Meine Beratung


vermittelt Ihnen differenzierte Grundlagen, um eine für Sie passende PV-Anlage zu konzipieren.


Ich berücksichtige:


  • Ihre baulichen und örtlichen Gegebenheiten


  • Ihre individuellen Vorstellungen hinsichtlich der Anlage, z.B. wirtschaftliche und ökologische Aspekte sowie Autarkie.


  • den Stromverbrauch sowie den Arbeitspreis des Stromversorgers.


  • die evtlle. Absicht, z.B. eine Ladestation für E-Autos oder/und eine Wärmepumpe einzubinden, was Auswirkungen hat auf die Anlagengröße und damit Leistungsfähigkeit der Anlage.


Ich gebe Auskunft über:


  • die Anzahl der möglichen PV-Module und die Generatorleistung der Anlage


  • die Menge von entfallenen CO2-Emissionen.


  • weitere Komponenten, z.B. inwieweit für Sie eine Speicherbatterie infrage kommt.


Ich prüfe


  • Angebote von Errichterfirmen (Angebote sind oft schwer vergleichbar)


  • die Schlußrechnung des Errichters


Meine Beratungsleistung ersetzt keine ausführungsreife Planung mit Gewährleistung. Dies erfolgt vollumfänglich und vollverantwortlich durch den Anlagenerrichter.


Honorierung


  • Eine allgemeine Erstberatung am Telefon ist kostenlos.


  • Persönliche Beratungsleistung, Auswertung von Angeboten, Prüfung der Schlußrechnung und ähnliche Leistungen berechne ich nach Zeitaufwand mit einem Stundensatz von

       60 €


  • Eine für Sie passende Konzeption mit schriftlichen Ergebnissen könnte für kleinere Anlagen, z.B. für ein Einfamilienhaus,  je nach Anlagen-Umfang

       ca. 200 - 300 € kosten.


Das beinhaltet eine skizzenhafte                          Modulanordnung auf der vorgesehenen Fläche, Ermittlung der Anlagengröße,       Kostenschätzung,

Wirtschaftlichkeitsberechnung.


  • Für größere Anlagen, z.B. für Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, Freianlagen, betragen die Kosten     je nach Umfang.

        ca. 350 - 550 €

       

  • Die genannten Preise sind Endpreise, Mehrwertsteuer fällt nicht an.